Deine Fragen an uns

Es ist uns wichtig, unsere Leistungen so transparent wie möglich für dich darzustellen und keine Fragen offen zu lassen. Du sollst wissen woran du bist. Solltest du weitere Fragen haben, dann trage dich gern zu einem kostenlosen Beratungsgespräch ein.

Allgemein

Für wen ist das Coaching geeignet?
Für alle Athletinnen und Athleten, die mehr wollen, als einen Standard-Trainingsplan. Egal ob du gerade erst mit Triathlon startest oder schon Erfahrung hast – wenn du bereit bist, deinen Körper besser zu verstehen und dein Training individuell auszurichten, bist du bei uns richtig.
Gibt es Ernährungsberatung im Coaching?
Nein, wir erstellen keine Ernährungspläne und bieten keine klassische Ernährungsberatung an. Du bekommst von uns Hinweise und Wissen zur zyklusgerechten und sportgerechten Ernährung – damit du verstehst, was dein Körper wann braucht.
Was ist im Stabi- und Athletikprogramm bei Maleko Coaching enthalten?
Unser Stabi- und Athletikprogramm ist ein zentraler Bestandteil deines individuellen Triathloncoachings. Es ist darauf ausgelegt, häufige Verletzungen in allen drei Triathlondisziplinen – Schwimmen, Radfahren und Laufen – gezielt vorzubeugen und deine Leistungsfähigkeit ganzheitlich zu verbessern. Das Programm beinhaltet: - Übungen zur Rumpf- und Hüftstabilität - Mobilisations- und Dehnübungen zur Verbesserung der Beweglichkeit - Kraftübungen zur funktionellen Stabilisierung - Inhalte zur Verletzungsprävention basierend auf deiner persönlichen Trainingshistorie - Optional für Frauen: Anpassung des Krafttrainings auf den Zyklus
Bietet ihr auch Leistungsdiagnostik oder Bikefitting an?
Diese Leistungen bieten wir nicht selbst an. Wir arbeiten aber mit erfahrenen Expert:innen zusammen, denen wir vertrauen – und vermitteln dich bei Bedarf gern weiter. Das gilt auch für Ernährungsberatung, Mentalcoaching, Physiotherapie und Osteopathie.
Welche Tools nutzt ihr im Coaching?
Wir arbeiten mit TrainingPeaks für die Trainingsplanung und – optional – mit Wild.AI für das Zyklusmonitoring. Du brauchst keine technischen Vorkenntnisse – wir zeigen dir alles Schritt für Schritt.
Sind auch Einzelsportarten möglich, z.B. nur Laufen? Und was kostet es?
Ja, das Individualcoaching kann auch nur mit einer Sportart genutzt werden. Das Coaching ist immer höchst individuell und hat daher den selben Preis. Egal ob du ein, zwei oder drei Sportarten trainierst.
Warum arbeitet ihr speziell mit Frauen?
Weil der weibliche Körper anders funktioniert – und das im klassischen Trainingsprogrammen oft ignoriert wird. Wir möchten, dass du dein volles Potenzial ausschöpfst, ohne dich zu überfordern. Zykluswissen ist kein „Nice to have“, sondern dein Schlüssel zu smarterem Training.
Was bedeutet „zyklusorientiertes Coaching“ genau?
Zyklusorientiertes Coaching bedeutet, dass wir dein Training auf die hormonellen Phasen deines Zyklus abstimmen. Du lernst, wie dein Körper in den verschiedenen Zyklusphasen funktioniert – und wir zeigen dir, wie du dieses Wissen für dein Training nutzen kannst. Ziel ist ein gesünderes, leistungsfähigeres und nachhaltigeres Training.

Ablauf

Wie läuft das Coaching konkret ab?
Du erhältst wöchentlich deinen Trainingsplan über TrainingPeaks – abgestimmt auf deinen Zyklus, deinen Alltag und deine Ziele. Etwa alle vier Wochen treffen wir uns live via Microsoft Teams. In diesen Calls klären wir offene Fragen, analysieren dein zurückliegendes Training und besprechen den nächsten Trainingsblock. Zwischen den Calls sind wir für dich erreichbar – per Telefon, Mail oder WhatsApp.
Was passiert, wenn ich mal weniger Zeit fürs Training habe?
Dein Plan passt sich deinem Leben an – nicht umgekehrt. Wenn du beruflich oder privat stark eingespannt bist, finden wir gemeinsam Lösungen, die dich trotzdem weiterbringen. Wichtig ist: Du bleibst dran, auch wenn’s mal weniger wird.

Kleingedrucktes

Gibt es ein kostenloses Erstgespräch?
Ja – du kannst uns ganz unverbindlich kennenlernen. Wir bieten ein 15-minütiges Erstgespräch und ein 45-minütiges Beratungsgespräch kostenlos an. So finden wir gemeinsam heraus, ob das Coaching zu dir passt.
Wieso kostet eine Einzelsportart das Selbe wie Triathloncoaching?
Es spielt für uns keine Rolle ob du eine, drei oder fünf Sportarten trainierst... Die Arbeit, Steuerung und Planung deiner Einheiten bleibt für uns gleich. Jeder Athlet und jede Athletin werden, je nach Sportart, Lebensumständen oder Zyklus höchst individuell betreut.
Wie läuft die Zahlung?
Die Zahlung erfolgt monatlich im Voraus. Du erhältst zu Beginn des Monats eine Rechnung und nach Zahlungseingang startet dein Coaching für den jeweiligen Zeitraum
Kann das Coaching pausiert werden?
Ja, im Falle einer Verletzung oder Kranheit, von mehr als 4 Wochen, kannst du dein Coaching pausieren.
Wie kann das Coaching gekündigt werden?
Das Coaching ist monatlich und schriftlich kündbar – eine kurze E-Mail reicht aus. Wir bitten um eine Info bis zum Monatsende, damit wir sauber planen können.
Triathleten in Neoprenanzügen stehen vor dem Start des Rennens, umgeben von nummerierten Schildern und Zuschauern.
Let’s talk.
Trage dich hier für ein Beratungsgespräch ein, in dem wir deine aktuelle Situation analysieren und eine individuelle Lösung für dich entwickeln. Und wer weiß, vielleicht geht unsere Reise danach sogar noch weiter. Natürlich nur, wenn du das möchtest.
Der Ablauf:
1
15 Minuten Kennenlerngespräch
2
45 Minuten Beratungsgespräch
3
Optional: Langfristige Zusammenarbeit
Rechtsdokumente
Kontakt
Maleko Coaching
Individualcoaching
Zyklus Mentoring